Alltag mit Kind
Gewaltfreie Erziehung - Macht, Verantwortung und Grenzen
Kurs Nr. 1004
Kurs abgeschlossen- ab Geburt
- Maximal 10 Teilnehmende
- 27.06.2023, 1 Termin
Gewalt in der Erziehung kann viele Formen einnehmen und meint nicht nur den typischen "kleinen Klaps". Es ist wichtig, sich mit Aspekten wie Macht, Verantwortung und Grenzen innerhalb der Beziehung zwischen Kindern und Eltern bewusst zu werden, um auch subtilere Formen von Gewalt zu erkennen. Lerne in diesem Kurs, wie eine gewaltfreie Erziehung für dich und dein Kind funktionieren kann und ihr eure Grenzen gegenseitig wahrnehmt. Wir wollen uns anschauen, was Wünsche und Bedürfnisse sowohl von Kindern als auch Erwachsenen sind. Hat mein Kind den Wunsch, heut Abend länger wachzubleiben oder handelt es sich hier um ein Bedürfnis? Ist es vielleicht sogar das Recht meines Kindes, erst schlafen zu gehen, wann es will? Und wer denkt eigentlich an müde Eltern? Gemeinsam betrachten wir an Fragen wie diesen, wie das Miteinander zwischen Kindern und Eltern so gestaltet werden kann, dass es für die gesamte Familie funktioniert.
1 Termin
Di. 27.06.2023
07:00 Uhr - 90 min
Gewaltfreie Erziehung- Macht, Verantwortung und Grenzen
Christina Schwarzenbrunner
Kursleitung
Christina Schwarzenbrunner
Mein Name ist Christina Schwarzenbrunner und ich habe zwei Kinder. Ich freue mich sehr darauf, dich hier mit meinen Kursen zu unterstützen und dir Zusammenhänge und Erkenntnisse näher bringen zu können. Nachdem ich einige Jahre eine Kleinkindgruppe geleitet hatte, wechselte ich in den Bereich der Erwachsenenbildung und habe 5 Jahre lang Tagesmütter qualifiziert. Seit Januar 2022 arbeite ich als Sozialarbeiterin mit Frauen mit Migrationshintergrund. Nebenbei bin ich Hypnosecoach und mache eine Weiterbildung zum HP Psychotherapie
So einfach funktioniert’s
- Buche schnell und einfach einen unserer Kurse.
- Bestätige Deine E-Mail Adresse um an den Kursen teilnehmen zu können.
- Logge Dich ein um alle wichtigen Informationen zu deinen gebuchten Kursen unter „Meine Kurse” zu finden.
- Zur Teilnahme benötigst Du einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone (iOS oder Android)